Über mich

Ich bin Simone Simon und wurde 1978 im schönen Saarland geboren. Nach meinem Abitur hegte ich den Wunsch, ein Studium zu beginnen, das für kreative Ideen und später einmal für ein freies und eigenständiges Arbeiten offen sein würde. So begann ich in Trier das Kommunikationsdesignstudium, das ich 2005 mit dem Diplom abschloss.

Gegen Ende dieses facettenreichen Studiums wurde mir jedoch klar, dass ich in dem Bereich der Werbung nicht meinen Traumjob finden würde. Das Arbeiten und der Umgang mit Tieren war schon seit Kindesbeinen meine Passion. Weshalb nicht jetzt den Sprung wagen und mich neu orientieren?

Gedacht – getan. Direkt nach meinem akademischen Abschluss begann ich das Studium der Tierpsychologie für Hund und Katze an der ATN in der Schweiz. Dieses sollte den Grundstein für meinen zukünftigen Berufsweg legen. Parallel entstand die Idee, eine Tierpension zu eröffnen. Während meiner Studienzeit in Trier half ich regelmäßig als Gassigängerin und Hundesitterin aus und hatte ständig viele Anfragen. Auch aus dem Bereich des Tierschutzes kamen oft Leute auf mich zu, die mich nach Pensionen, Hundesittern etc. fragten und am liebsten mir ihr Haustier anvertrauen wollten.

Tierschutz ist zudem ein wichtiger und prägender Bestandteil in meinem Leben. Als ich vor meiner Studienzeit in Saarbrücken lebte, war ich dort Gassigängerin im Bertha Bruch Tierheim. Von dort adoptiere ich auch mein erstes Tierschutztier, ein Zwergkaninchen. Dieses Böckchen teilte dann lange Jahre zusammen mit einem Weibchen, das ich kurz zuvor aus einer Privatabgabe bekam, mein Leben. Sie wurden steinalt, das Weibchen wurde 12 Jahre, das Böckchen ungefähr 10 Jahre.

Nun möchte ich kurz zurückspringen in meiner Biografie und erwähnen, dass ich als Kind mit Apollo, einem Dobermann, unserem ersten Familienhund, aufgewachsen bin und ich als Teenager Farbmäuse hielt. Nach Apollo folgte Dobermann Jeronimo und Staff-Mix-Hündin Lea aus dem Tierheim Trier in unsere Familie. Lea erlebte ich dort als schwierige Hündin, die aus einer Beschlagnahmung stammte und keinerlei Interesse an Menschen hatte. Spaziergänge mit ihr waren eine Katastrophe, sie wollte einfach nicht mit, sie hatte komplett resigniert nach den Jahren im Tierheim und ihrem Vorleben und wollte einfach nichts mit Menschen zu tun haben. Aber genau darum musste es dieser Hund sein und ich konnte irgendwann meine Eltern überzeugen (oder überreden… ), Lea zu adoptieren. Mir war es leider zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, einen eigenen Hund zu halten. Lea war nie ein einfacher Hund, aber ein ganz besonderer Hund, durch den wir alle viel lernten.

Aktiv Tierschutz betrieb ich seit 2001 in einem Verein, der sich dem Auslandstierschutz, genau gesagt, der Rettung von Tieren aus spanischen Tötungsstationen, verschrieben hat. 2003 wurde dann der Verein Tiere in Spanien e.V. gegründet mit mir als Gründungsmitglied. Die Kernsanierung des Hauses in Gimbweiler und der Start in die Selbständigkeit verschlangen jedoch immer mehr all meine Zeit, so dass ich nach 10 Jahren die aktive Tierschutzarbeit leider aufgeben musste. Seit ich die Tierschutzarbeit begann, war ich auch als Pflegestelle tätig.

Eine große Anzahl von Katzen hatte bei mir ein Zuhause auf Zeit, auch viele alte, kranke und pflegebedürftige Tiere waren darunter. Auch Kleintiere und Hunde waren und sind bei mir zur Pflege und wurden aufgepäppelt und für das Leben in ihrer neuen Familie vorbereitet.

2006 war es dann endlich so weit, dass es mir möglich war, meinen ersten eigenen Hund aufzunehmen! So entdeckte ich Cake unter so vielen Suchenden im Internet. Dass es ein Tierschutzhund werden würde, stand außer Frage. Ich sah sie, las ihre Beschreibung und wusste, sie muss es sein. Sie war nicht mehr ganz so jung, verträglich mit Artgenossen und anderen Tieren und kam aus der Richtung dicker Kopf/gestromtes Fell – Sie wissen schon. Also ein Hundetyp, den niemand will, dem aber meine Begeisterung gehört. Mit dem Thema „Kampfhunde“ beschäftige ich mich übrigens seit langer Zeit und auch meine Kommunikationsdesign-Diplomarbeit war ein Dokumentarfilm zum Thema Kampfhunde. Ich besuchte Cake auf der Pflegestelle und es war geschehen – ich nahm sie sofort mit. Cake hatte anfangs viele Ängste – vor Männern, vor Stöcken oder ähnlichen Gegenständen, vor hastigen Bewegungen, vor einigen banalen Alltagssituationen. Sie fasste aber sehr schnell Vertrauen und lernte viel. Sie war ein von Grund auf gutmütiger Hund, sie war der gute Geist in meinem Tierreich. 2014, im Alter von 14 Jahren musste ich mich von ihr verabschieden, sie war stark an Demenz erkrankt und das Leben nur noch eine Qual für sie.

Im Jahr 2013 strandeten eine paar Hunde ohne Zuhause zur Pflege bei mir, darunter auch eine ganz offene und freundliche Hündin, die sofort meine Sympathie hatte. Diesmal rot mit weiß, ebenfalls dicker Kopf und ähnliche Ahnen wie Cake. Es war nicht geplant, dass sie bei mir bleibt, aber nach kurzer Zeit schon wusste ich, dass ich sie nicht mehr hergeben kann. Sie passte so gut zu uns, mit ihrer Offenheit allen Menschen und Hunden gegenüber, der Freude, mit anderen Hunden zusammen zu sein und der Fähigkeit, sogar mit Hunden, die problematisch mit Artgenossen sind, gut auszukommen und sie sogar ein Stück weit zu resozialisieren. CousCous und ich hatten schöne Jahre zusammen, wir machten Agility und sie liebte das Wasser. Leider war sie chronisch krank und nach nur 4 Jahren bei mir erlag sie ihrer Erkrankung. Sie wurde gerade mal 7 Jahre alt. Das Leben ist oft nicht fair…

Lange ging es dann nicht ohne eigenen vierbeinigen Freund an meiner Seite und so stieß ich auf Chai, die schon nach ein paar Monaten bei mir einzog. Wieder dicker Kopf, aber etwas zu kurz geratene Beinchen und ein kleiner Clown, der Menschen liebt und gerne im Mittelpunkt steht. 2019 schlich sich dann ein langohriger Ungar bei uns ein. Geplant war dies so gar nicht, er kam über einen Tierschutzverein als Pensionsgast zu uns. Er ist ein Schäferhundmischling und absolut liebenswürdig und freundlich, anfangs war er eher etwas zu schüchtern und zurückhaltend. Er kann problemlos über die zwei Meter hohen Zäune springen und nutzte dieses Können, um immer öfter mal einen vorsichtigen Blick in unsere Wohnung zu werfen und schlussendlich einfach mal ein Körbchen zu besetzen. Chai war erst wenig begeistern von seinem Eindringen in ihr Reich, freundete sich dann aber mit ihm an und nun sind sie ein wirklich süßes und harmonisches Gespann, trotzt ihrer Verschiedenheit in Wesen und Charakter.

Unser Team

Simone Simon
Simone SimonGeschäftsführerin / Studium der Tierpsychologie für Hund und Katze / Ausbildung zur Tierernährungsberaterin
Ich bin 1978 im Saarland geboren. Nach meinem Kommunikationsdesignstudium in Trier, das ich 2005 mit dem Diplom abschloss, begann ich das Studium der Tierpsychologie an der Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz. Etliche Fort- und Weiterbildungen zum Verhalten und dem Umgang mit Hunden und Katzen folgten sowie eine Ausbildung zur Tierernährungsberaterin für Hund und Katze. Auf weitere Fortbildungen und Seminare freue ich mich sehr, denn man lernt nie aus, weder in der Theorie, noch im im praktischen Umgang mit den Tieren.
Jedes Tier ist anders, jedes Tier ist einzigartig und dies macht die Arbeit jeden Tag auf´s neue spannend.
Anke Wohnig
Anke WohnigQuereinsteiger mit Erfahrung / Hundegesundheitsberaterin
Ich bin 1981 in Limburg an der Lahn geboren und vor 20 Jahren, aufgrund meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau, nach Trier gezogen.
Nach langjähriger Tätigkeit in dem erlernten Beruf, habe ich mir 2016/2017 eine 9-monatige Auszeit in Kanada gegönnt. Die Zeit dort habe ich auf einer Animal Rescue Farm gelebt und gearbeitet, welche von einem Master Dog Trainer geführt wird.
Neben den alltäglichen Arbeiten mit und für die Hunde, befasste ich mich auch mit den Themen Sozialisierung/Resozialisierung, Erziehung und Verhalten von Hunden und habe dort meinen ersten Hund, aus einem Hoarderhaushalt, sozialisiert.
Nach meiner Rückkehr aus Kanada suchte ich nach einer neuen Herausforderung und fand diese als Quereinsteiger – Hundebetreuer in der Hundepension Muppentrupp.
Dort habe ich 2 Jahre gearbeitet und mein Wissen durch Weiterbildungen, Seminare und der Ausbildung zum Hundegesundheitsberater, nach Swani Simon, stetig erweitert und vertieft. Leider wurden die Türen der Hundepension aufgrund der Corona Pandemie dauerhaft geschlossen und ich fing wieder an, in meinem erlernten Beruf zu arbeiten. Den Gedanken, wieder mit Hunden arbeiten zu können und zu dürften, war aber fest in meinem Hinterkopf verankert.
Seit 2023 arbeite ich ehrenamtlich im Tierheim Trier – vom Gassigehen, bis Trainingseinheiten, Maulkorbtraining und Einschätzen von Hunden ist alles dabei und der Wunsch, hauptberuflich wieder mit Hunden zu arbeiten, vertiefte sich auch durch diese Arbeit weiter.
Seit dem 01.11.2024 bin ich nun Teil des Teams rund um Simone.
Elena Schmitz
Elena SchmitzAushilfe
Ich bin 1993 geboren und habe seit meiner Kindheit gerne mit Tieren zu tun. Die Arbeit in der Pension macht mir sehr großen Spaß, denn hier kann ich die Liebe, die mir die Tiere geben, zurückgeben. Zeit mit ihnen zu verbringen erfüllt mich und macht mich einfach zufrieden.
Vinya Christmann
Vinya ChristmannAushilfe
Mein Name ist Vinya und ich bin 2008 geboren. Als Schülerin darf ich meine Tierliebe in der Tierpension Tierreich ausleben. Im März 2023 habe ich ein Praktikum in der Tierpension absolviert und mich gleich in diese Arbeit verliebt, weshalb ich einen Monat später angefangen habe, hier einen Nebenjob auszuüben. Da mir die Arbeit mit den Tieren so gut gefällt, gleicht sie jeglichen Schulstress aus.
Ines Brocker
Ines BrockerTiermedizinische Fachangestellte / Tierpsychologie Studium
Geboren bin ich 1980 in St. Wendel. Bevor ich mich 2017 im Bereich “Haustierpflege” (Tiergesundheitsservice / mobiler Tierpflegedienst) selbständig gemacht habe, war ich als gelernte Tierarzthelferin über 15 Jahre in meinem Beruf tätig und habe in allen Bereichen einer Kleintierklinik gearbeitet (Sprechstunde, Anmeldung, Labor, Station, OP-Assistenz, Röntgen usw., inkl. Personalwesen und Management / Organisation und Veranstaltungsplanung). Zusätzlich habe ich Tierpsychologie studiert und an unzähligen Fortbildungen im Bereich Tiermedizin und Verhalten teilgenommen.
Aktuell bilde ich mich im Bereich Grooming weiter und habe diverse Praktika in Hundesalons absolviert. Eine Ausbildung als ganzheitliche Hundefriseurin soll in diesem Jahr folgen.
Persönlich bin ich ein Mensch, der immer Lösungen findet (“Trouble-Shooter”); ich organisiere gerne und Herausforderungen machen mir Spaß!
Selina Schüßler
Selina SchüßlerHundesportlerin mit Sachkundenachweis für Hundesportprüfungen
Ich bin 1994 in in Rheinland-Pfalz geboren und aufgewachsen. In unserer Familie gab es schon immer viele Kleintiere und Katzen. Da ich leider nie einen eigenen Hund haben durfte, fing ich mit 12 Jahren an, Hunde aus meinem Ort auszuführen. Es dauerte nicht lange, bis ich den Hundesport für mich entdeckte und Mitglied in einem Hundesportverein wurde.
Als ich mit 17 Jahren von Zuhause auszog, lebten zwei Katzen und diverse Pflegehunde bei mir, bis ich endlich vor 6 Jahren meine Hündin Tessa bekam.
Mit ihr bin ich im Hundesport aktiv und wir haben als sehr gut eingespieltes Team auch schon die ein oder andere Prüfung mit Erfolg gemeistert (BH/VT mit Sachkunde und die IBGH 1-2).
Marisa Alt
Marisa AltAushilfe
Geboren bin ich 1991 im Saarland.
Schon von Beginn an begleiten Tiere mein Leben – Hunde wie auch Kleintiere.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen, darunter Irische Wolfshunde. Für mich ist kein Hund zu groß. An ein Leben ohne (Haus)tiere ist nicht zu denken. 2011/12 absolvierte ich nach meinem Schulabschluss ein Freiwilliges Ökologisches Jahr auf einem Schulbauernhof. Dort wirkte ich unter anderem bei der Betreuung und Versorgung der Tiere mit.
Seit Mai 2024 unterstütze ich das Team der Pension Tierreich nebentätig zu meinem Hauptberuf.
Nadine Umlauff
Nadine UmlauffAushilfe
Ich bin Nadine, 1982 geboren, verheiratet und wohne seit 2017 im schönen Gimbweiler.
Seit ich denken kann, wünschte ich mir immer einen Hund als Haustier, stieß aber bei meinen Eltern auf Granit. So wuchs ich mit Kleintieren und Katzen auf.
2008 zog dann meine erste Hündin Viviana ein, und seit dem teile ich mein Leben mit bis zu 3 Hunden und Katzen.
Einige Jahre war ich Pflegestelle für Katzen und durfte Angsthunde in ihr neues Leben begleiten. Aktuell begleitet mich Hündin Lassie auf meinen Wanderungen und die Stubentiger Felix und Eule teilen mit mir das Sofa.
Seit 2023 arbeite ich als Aushilfe im Tierreich und bin hauptsächlich für die Reinigung der Katzenzimmer zuständig. Ich helfe auch bei der Betreuung der Katzen in den Einzelzimmern in Türkismühle und stehe bei Bedarf gerne in der Hundepension zur Verfügung.